Was sind Immobilisation, Mineralisation und Humifizierung?

Antwort

Immobilisation, Mineralisation und Humifizierung sind wichtige Prozesse im Boden, die den Nährstoffkreislauf und die Bodenfruchtbarkeit beeinflussen. 1. **Immobilisation**: Dies ist der Prozess, bei dem Mikroorganismen im Boden Nährstoffe, insbesondere Stickstoff, aus organischem Material aufnehmen und in ihre Biomasse einbauen. Diese Nährstoffe sind dann vorübergehend nicht für Pflanzen verfügbar, da sie in der Biomasse der Mikroorganismen gebunden sind. 2. **Mineralisation**: Bei der Mineralisation werden organische Nährstoffe durch Mikroorganismen in anorganische Formen umgewandelt, die für Pflanzen verfügbar sind. Zum Beispiel wird organischer Stickstoff in Ammonium (NH₄⁺) oder Nitrat (NO₃⁻) umgewandelt. Dies ist ein wichtiger Prozess, der die Verfügbarkeit von Nährstoffen im Boden erhöht. 3. **Humifizierung**: Dies ist der Prozess, bei dem organisches Material in Humus umgewandelt wird. Humus ist eine stabile, komplexe organische Substanz, die die Bodenstruktur verbessert, die Wasserhaltefähigkeit erhöht und als langfristiger Nährstoffspeicher dient. Humifizierung trägt zur langfristigen Fruchtbarkeit des Bodens bei. Diese Prozesse sind eng miteinander verbunden und spielen eine entscheidende Rolle im Nährstoffkreislauf und der Bodenfruchtbarkeit.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten