Eine mögliche Hypothese für den Anstieg der Produktion der Aminosäure in der Bakterienzelle bei Abfall der Isolierkonzentration könnte sein, dass die Zelle auf einen Nährstoffmangel oder Stress reagiert. Wenn die Isolierkonzentration sinkt, könnte dies darauf hindeuten, dass die Zelle in einem ungünstigen Umfeld ist, in dem essentielle Nährstoffe fehlen. In Reaktion darauf könnte die Bakterienzelle ihre Stoffwechselwege anpassen, um die Synthese der Aminosäure zu erhöhen, um entweder den Mangel auszugleichen oder um sich auf eine mögliche Überlebensstrategie einzustellen. Diese Anpassung könnte durch regulatorische Mechanismen gesteuert werden, die die Genexpression der Enzyme, die an der Aminosäureproduktion beteiligt sind, hochregulieren.