Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum bei einer Hämatoxylin-Eosin (HE)-Färbung differenzierte Blautöne, aber keine Rottöne zu erkennen sind. Hier sind sechs mögliche Erklärungen: 1. **pH-Wert der Färbelösung**: Ein zu hoher pH-Wert kann die Färbung von Eosin beeinträchtigen, was zu einer verminderten Rotfärbung führt. 2. **Färbeprotokoll**: Fehler im Färbeprotokoll, wie unzureichende Inkubationszeiten oder falsche Verdünnungen, können die Färbung beeinflussen. 3. **Gewebeart**: Bestimmte Gewebearten oder Zelltypen können weniger Eosin binden, was zu einer schwächeren Rotfärbung führt. 4. **Fixierung**: Eine unzureichende oder falsche Fixierung des Gewebes kann die Färbeeigenschaften beeinträchtigen und die Bindung von Eosin verringern. 5. **Alter der Färbelösungen**: Abgelaufene oder schlecht gelagerte Färbelösungen können ihre Wirksamkeit verlieren und die Färbung beeinträchtigen. 6. **Entwässerung und Klarung**: Unzureichende Entwässerung oder Klarung des Gewebes vor der Färbung kann die Färbeergebnisse negativ beeinflussen. Diese Faktoren sollten bei der Analyse der Färbung berücksichtigt werden.