- **Definition**: Hämatopoese ist der Prozess der Blutbildung im Körper. - **Ort**: Hauptsächlich im Knochenmark, auch in der Leber und Milz während der fetalen Entwicklung. - **Stammzellen**: Beginnt mit hämatopoetischen Stammzellen, die pluripotent sind. - **Differenzierung**: Stammzellen differenzieren sich in myeloische und lymphatische Vorläuferzellen. - **Myeloische Linie**: Bildet Erythrozyten (rote Blutkörperchen), Thrombozyten (Blutplättchen) und Granulozyten (eine Art von weißen Blutkörperchen). - **Lymphatische Linie**: Bildet Lymphozyten (eine andere Art von weißen Blutkörperchen). - **Regulation**: Hormone und Wachstumsfaktoren (z.B. Erythropoietin für Erythrozyten) steuern die Hämatopoese. - **Reifung**: Die Zellen durchlaufen verschiedene Reifungsstadien, bevor sie ins Blut gelangen. - **Funktion**: Versorgt den Körper mit Sauerstoff (Erythrozyten), Abwehr gegen Infektionen (Leukozyten) und Blutgerinnung (Thrombozyten).