Kaliumkanäle (K+ Kanäle) entlang des Axons können unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, nach Typ des Kaliumkanals Einige Kaliumkanäle, wie dieungsabhängigen K+ Kanäle, haben tatsächlich einen inaktivierbaren Zustand. Diese Inaktivierung tritt auf, nachdem der Kanal geöffnet wurde und eine bestimmte Zeit vergangen ist, wodurch der Kanal vorübergehend nicht mehr auf Reize reagiert, selbst wenn das Membranpotential wieder in den Bereich zurückkehrt, der normalerweise eine Öffnung des Kanals auslösen würde. Es gibt jedoch auch andere Typen von Kaliumkanälen, die nicht inaktivierbar sind und kontinuierlich geöffnet bleiben können, solange die Bedingungen dies zulassen. Die spezifischen Eigenschaften hängen also vom jeweiligen Kanaltyp ab.