Ja, das ist korrekt. Sowohl die Gluconeogenese als auch die Ketonkörperproduktion werden häufig unter Bedingungen aktiviert, bei denen ein Mangel an Glucose vorliegt. Diese Prozesse treten typischerweise während des Fastens, bei kohlenhydratarmer Ernährung oder bei unkontrolliertem Diabetes auf. - **Gluconeogenese**: Dies ist der Prozess, bei dem der Körper Glucose aus Nicht-Kohlenhydrat-Quellen wie Aminosäuren, Laktat und Glycerin synthetisiert. Dieser Prozess findet hauptsächlich in der Leber und in geringem Maße in den Nieren statt. - **Ketonkörperproduktion**: Wenn die Glucoseversorgung knapp ist und die Glykogenspeicher erschöpft sind, beginnt der Körper, Fettsäuren abzubauen, um Energie zu gewinnen. Dabei entstehen Ketonkörper, die als alternative Energiequelle für das Gehirn und andere Gewebe dienen können. Beide Prozesse sind Mechanismen des Körpers, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und Energie bereitzustellen, wenn die Glucoseaufnahme aus der Nahrung nicht ausreicht.