Warum haben Geschlechtszellen einen einfachen Chromosomensatz und Körperzellen einen doppelten?

Antwort

Geschlechtszellen, auch Keimzellen genannt, haben einen einfachen Chromosomensatz (haploid), weil sie bei der Meiose entstehen, einem Prozess, der die Chromosomenzahl halbiert, um die genetische Vielfalt bei der Fortpflanzung zu gewährleisten. Körperzellen hingegen besitzen einen doppelten Chromosomensatz (diploid), da sie durch Mitose entstehen und somit die vollständige Anzahl an Chromosomen von beiden Elternteilen enthalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sind Keimzellen besondere Zellen?

Ja, Keimzellen sind besondere Zellen, die für die Fortpflanzung verantwortlich sind. Sie sind die Vorläufer der Geschlechtszellen, also Spermien bei Männern und Eizellen bei Frauen. Kei... [mehr]