Der Mensch hat sich nicht direkt vom Affen getrennt, sondern beide, Menschen und Affen, haben einen gemeinsamen Vorfahren. Diese Trennung fand vor etwa 5 bis 7 Millionen Jahren statt. Die genauen Zeit... [mehr]
Der Geruchssinn des Menschen, auch olfaktorischer Sinn genannt, ist die Fähigkeit, Gerüche wahrzunehmen. Er funktioniert durch die Erkennung von Duftmolekülen, die in die Nase gelangen und dort von speziellen Rezeptoren in der Riechschleimhaut aufgenommen werden. Diese Rezeptoren senden Signale an das Gehirn, wo die Gerüche identifiziert und interpretiert werden. Der Geruchssinn spielt eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung von Geschmack, der Erkennung von Gefahren (wie Rauch oder verdorbenem Essen) und der Auslösung von Erinnerungen und Emotionen.
Der Mensch hat sich nicht direkt vom Affen getrennt, sondern beide, Menschen und Affen, haben einen gemeinsamen Vorfahren. Diese Trennung fand vor etwa 5 bis 7 Millionen Jahren statt. Die genauen Zeit... [mehr]