Genmutation nach molekularer Änderung?

Antwort

Eine Genmutation ist eine dauerhafte Veränderung in der DNA-Sequenz eines Gens. Diese Veränderungen können durch verschiedene molekulare Mechanismen entstehen, wie zum Beispiel: 1. **Punktmutationen: Eine einzelne Base in der DNA wird verändert, was zu einer anderen Aminosäure in einem Protein führen kann. Es gibt verschiedene Arten von Punktmutationen, wie z.B. stille Mutationen, missense Mutationen und nonsense Mutationen. 2. **Insertionen und Deletionen**: Hierbei werden Basenpaare in die DNA-Sequenz eingefügt oder entfernt, was oft zu einem Frameshift führt, der die gesamte nachfolgende Aminosäuresequenz verändert. 3. **Duplikationen**: Ein Abschnitt der DNA wird verdoppelt, was zu einer erhöhten Genkopiezahl führen kann. 4. **Inversionen**: Ein DNA-Abschnitt wird umgekehrt, was die Reihenfolge der Gene verändert. 5. **Translokationen**: Teile von Chromosomen werden an andere Stellen im Genom verschoben, was die Genexpression beeinflussen kann. Diese molekularen Änderungen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter chemische Einflüsse, Strahlung oder Fehler bei der DNA-Replikation. Genmutationen können sowohl neutrale, schädliche als auch vorteilhafte Auswirkungen auf den Organismus haben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten