Ein Allel ist eine Variante eines Gens, das an einem bestimmten Ort (Locus) auf einem Chromosom sitzt. Gene bestimmen verschiedene Merkmale eines Organismus, wie zum Beispiel die Augenfarbe oder die B... [mehr]
Ein Gen-Knockdown durch Cas13d eine Methode zur gezielten Reduktion Expression eines bestimmten Gens. Cas13d ist eine RNA-geführte RNAse, die spezifisch auf RNA-Moleküle abzielt und sie abbaut. Hier ist eine Übersicht, wie der Prozess funktioniert: 1. **Design des crRNA (CRISPR RNA)**: Zunächst wird eine CRISPR-RNA (crRNA) entworfen, die komplementär zur Ziel-mRNA ist. Diese crRNA führt die Cas13d-Protein-RNA-Komplexe zur Ziel-mRNA. 2. **Komplexbildung**: Die crRNA wird mit dem Cas13d-Protein kombiniert, um einen funktionsfähigen Komplex zu bilden. 3. **Zelluläre Einführung**: Der Cas13d-crRNA-Komplex wird in die Zielzellen eingeführt. Dies kann durch verschiedene Methoden geschehen, wie z.B. Transfektion oder virale Vektoren. 4. **Erkennung und Bindung**: Innerhalb der Zelle bindet der Cas13d-crRNA-Komplex spezifisch an die Ziel-mRNA durch Basenpaarung zwischen der crRNA und der Ziel-mRNA. 5. **Abbau der Ziel-mRNA**: Nach der Bindung aktiviert Cas13d seine RNAse-Aktivität und schneidet die Ziel-mRNA, was zu deren Abbau führt. 6. **Reduktion der Genexpression**: Der Abbau der Ziel-mRNA verhindert deren Translation in ein Protein, was zu einer Reduktion der Genexpression führt. Diese Methode ist besonders nützlich für die Untersuchung der Funktion von Genen und für therapeutische Anwendungen, bei denen die Reduktion der Expression eines schädlichen Gens gewünscht ist. Weitere Informationen zu Cas13d und seinen Anwendungen findest du beispielsweise auf der Website von [Addgene](https://www.addgene.org).
Ein Allel ist eine Variante eines Gens, das an einem bestimmten Ort (Locus) auf einem Chromosom sitzt. Gene bestimmen verschiedene Merkmale eines Organismus, wie zum Beispiel die Augenfarbe oder die B... [mehr]
Der Abschnitt eines Gens, der die Information für die Proteinsynthese enthält, wird als "Exon" bezeichnet. Exons sind die Teile eines Gens, die nach der RNA-Prozessierung in die mR... [mehr]
Der Abschnitt eines Gens, der keine Information für die Proteinsynthese enthält, wird als "Intron" bezeichnet. Introns sind nicht-kodierende Sequenzen, die zwischen den kodierenden... [mehr]
Das reife Transkript eines Gens wird als "mRNA" (messenger RNA) bezeichnet. Es ist das Ergebnis der Transkription eines Gens und dient als Vorlage für die Proteinbiosynthese.