In tierischen Zellen bilden verschiedene Proteinfamilien das Filamentsystem, das aus drei Haupttypen von Filamenten besteht: 1. **Mikrotubuli**: Diese bestehen aus Tubulin-Proteinen und bilden ein r... [mehr]
Carrierproteine und Kanalproteine sind essentielle Bestandteile der Zellmem, die den Transport von Molekülen und Ionen in und aus der Zelle ermöglichen. **Carrierproteine**1. **Uniport**: Transportiert ein einzelnes Molekül in eine Richtung. Ein Beispiel ist das Glukosetransportprotein, das Glukose die Zelle aufnimmt. 2 **Symport**: Transportiert zwei verschiedene Moleküle gleichzeitig in die gleiche Richtung. Ein Beispiel ist der Natrium-Glukose-Symporter, der Natriumionen und Glukose in die Zelle bringt. 3. **Antiport**: Transportiert zwei verschiedene Moleküle in entgegengesetzte Richtungen. Ein Beispiel ist der Natrium-Kalium-Pump, der Natriumionen aus der Zelle und Kaliumion in die Zelle transportiert. **Kanalproteine**: Diese Proteine bilden Poren in der Zellmembran, die spezifisch für bestimmte Ionen oder Moleküle sind. Sie funktionieren durch Bindung eines Moleküls an das Protein, was eine Konformationsänderung bewirken kann, die den Kanal öffnet und den Durchtritt des Moleküls ermöglicht. Ein Beispiel sind Ionenkanäle, die für den Transport von Natrium-, Kalium- oder Calciumionen verantwortlich sind. Zusammen ermöglichen diese Proteine den selektiven Transport von Substanzen, was für die Aufrechterhaltung der Zellhomöostase entscheidend ist.
In tierischen Zellen bilden verschiedene Proteinfamilien das Filamentsystem, das aus drei Haupttypen von Filamenten besteht: 1. **Mikrotubuli**: Diese bestehen aus Tubulin-Proteinen und bilden ein r... [mehr]
Sarkomere sind die kleinsten funktionellen Einheiten der Muskelzellen, insbesondere in Skelett- und Herzmuskulatur. Sie sind die strukturellen Bausteine der Myofibrillen und sind für die Kontrakt... [mehr]
In tierischen Zellen bilden verschiedene Proteinfamilien das Filamentssystem, das Teil des Zytoskeletts ist. Die wichtigsten Proteinfamilien sind: 1. **Mikrotubuli**: Diese bestehen aus Tubulin-Dimer... [mehr]
Proteine erfüllen eine Vielzahl von Funktionen im Körper. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Struktur**: Proteine sind essentielle Bestandteile von Zellen und Geweben. Sie bilden Strukt... [mehr]
Der Bau von Proteinen erfolgt in zwei Hauptschritten: Transkription und Translation. 1. **Transkription**: Im Zellkern wird die DNA, die die genetische Information für ein Protein enthält,... [mehr]
Proteine sind komplexe Moleküle, die aus Aminosäuren bestehen. Der Bau von Proteinen erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Aminosä**: Proteine setzen sich aus 20 verschiedenen Aminos&aum... [mehr]
Die primäre Funktion der Proteine des Major Histocompatibility Complex (MHC) besteht darin, Antigenfragmente auf der Oberfläche von Zellen zu präsentieren. Diese Präsentation ist e... [mehr]