Das Rest der Nickhaut, auch als Plica semilunaris bekannt, ist ein Überbleibsel der Evolution, das bei vielen Tieren als funktionale Nickhaut dient, um das Auge zu schützen und zu befeuchten. Bei Menschen hat es jedoch keine wesentliche Funktion mehr. Die Ohrlöcher, die bei vielen Menschen vorhanden sind, sind ebenfalls ein Überbleibsel. In der Evolution hatten sie möglicherweise eine Rolle bei der Wahrnehmung von Schall oder der Kommunikation, sind aber heute vor allem kosmetischer Natur. Die Körperbehaarung diente früher dem Schutz vor Kälte, UV-Strahlung und Insekten sowie der Regulierung der Körpertemperatur. Sie hatte auch eine Rolle in der sexuellen Selektion und der sozialen Kommunikation. Der Wurmfortsatz (Appendix) wird oft als funktionslos betrachtet, hat jedoch in der Evolution eine Rolle im Immunsystem gespielt, insbesondere bei der Verdauung von Pflanzenmaterial. Er könnte auch als Reservoir für nützliche Bakterien gedient haben, die bei der Verdauung helfen. In der modernen menschlichen Anatomie hat er jedoch eine stark reduzierte Funktion.