Ruffini-Körperchen befinden sich in der Lederhaut (Dermis) der Haut sowie im subkutanen Gewebe (Unterhaut). Sie kommen vor allem in den Handflächen, Fußsohlen und an den Fingern vor, s... [mehr]
Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptoren (FGFRs) werden durch die Bindung von Fibroblasten-Wachstumsfaktoren (FGFs) aktiviert. Dieser Prozess läuft in mehreren Schritten ab: 1. **Ligandenbindung**: Ein FGF-Molekül bindet an die extrazelluläre Domäne des FGFRs. Diese Bindung wird oft durch Heparansulfat-Proteoglykane (HSPGs) unterstützt, die als Korezeptoren fungieren und die Affinität des FGFs für den FGFR erhöhen. 2. **Rezeptordimerisierung**: Die Bindung des FGFs induziert die Dimerisierung (Paarbildung) von zwei FGFR-Molekülen. Dies ist ein kritischer Schritt für die Aktivierung des Rezeptors. 3. **Autophosphorylierung**: Die Dimerisierung bringt die intrazellulären Tyrosinkinase-Domänen der FGFRs in räumliche Nähe, was zur Autophosphorylierung spezifischer Tyrosinreste in diesen Domänen führt. Diese Phosphorylierung aktiviert die Kinaseaktivität des Rezeptors. 4. **Signaltransduktion**: Die phosphorylierten Tyrosinreste dienen als Andockstellen für verschiedene Signalproteine und Adaptermoleküle, die an den Rezeptor binden und verschiedene intrazelluläre Signalwege aktivieren. Zu den wichtigsten Signalwegen gehören der MAPK/ERK-Weg, der PI3K/AKT-Weg und der PLCγ-Weg. Diese Signalwege führen zu verschiedenen zellulären Antworten, wie Zellproliferation, Differenzierung, Migration und Überleben.
Ruffini-Körperchen befinden sich in der Lederhaut (Dermis) der Haut sowie im subkutanen Gewebe (Unterhaut). Sie kommen vor allem in den Handflächen, Fußsohlen und an den Fingern vor, s... [mehr]
In der Haut gibt es verschiedene Sinneszellen, die auf unterschiedliche Reize spezialisiert sind. Die wichtigsten Sinneszellen (Rezeptoren) in der Haut sind: 1. **Merkel-Zellen** Sie reagieren a... [mehr]
Das sympathische Nervensystem ist ein Teil des autonomen Nervensystems, das für die "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion verantwortlich ist und den Körper in Stresssituationen aktiviert. E... [mehr]