Der schematische Aufbau einer Reiz-Reaktionskette lässt sich in mehrere grundlegende Komponenten unterteilen: 1. **Reiz**: Ein äußerer oder innerer Stimulus, der eine Reaktion ausl&ou... [mehr]
Ein Reiz ist ein physikalischer oder chemischer Einfluss, der auf einen Organismus oder ein Organ einwirkt und eine Reaktion hervorruft. Reize können vielfältiger Natur sein, wie zum Beispiel Licht, Schall, Temperatur, Druck oder chemische Substanzen. Sie werden von speziellen Sinneszellen oder Rezeptoren wahrgenommen und in elektrische Signale umgewandelt, die dann über das Nervensystem weitergeleitet und verarbeitet werden. Die Reaktion auf einen Reiz kann unterschiedlich ausfallen, je nachdem, um welche Art von Reiz es sich handelt und welcher Teil des Organismus betroffen ist.
Der schematische Aufbau einer Reiz-Reaktionskette lässt sich in mehrere grundlegende Komponenten unterteilen: 1. **Reiz**: Ein äußerer oder innerer Stimulus, der eine Reaktion ausl&ou... [mehr]
Die Reizverarbeitung ist ein zentraler Prozess in der Wahrnehmung und umfasst mehrere Schritte, durch die sensorische Informationen in das Gehirn gelangen und dort interpretiert werden. Hier sind die... [mehr]