Wann entstanden Gräser im erdgeschichtlichen Zeitrahmen?

Antwort

Gräser (Famil Poaceae) haben sich im erdgeschichtlichen Zeitrahmen während der späten Kreidezeit entwickelt, also vor etwa 66 bis 100 Millionen Jahren. Fossile Funde und molekulargenetische Analysen deuten darauf hin, dass die ersten Gräser bereits vor etwa 90 Millionen Jahren existierten. Sie wurden jedoch erst im Tertiär, insbesondere im Miozän (vor etwa 23 bis 5 Millionen Jahren), zu einer der dominierenden Pflanzengruppen auf der Erde, als sich große Graslandschaften wie Prärien und Savannen ausbreiteten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Durch welchen Prozess entstand die Spezies Mensch?

Die Spezies Mensch (Homo sapiens) entstand durch den Prozess der Evolution. Im Laufe von Millionen Jahren entwickelten sich aus gemeinsamen Vorfahren mit anderen Primaten verschiedene Menschenarten. D... [mehr]

Wie entstand der Mensch?

Der Mensch entstand durch einen langen Prozess der biologischen Evolution. Vor etwa 6 bis 7 Millionen Jahren trennten sich die Entwicklungslinien der Vorfahren des Menschen (Hominini) und der heutigen... [mehr]

Woher kommt menschliches Leben?

Menschliches Leben entsteht biologisch durch die Verschmelzung einer menschlichen Eizelle (von der Mutter) mit einer menschlichen Samenzelle (vom Vater) bei der Befruchtung. Daraus entwickelt sich ein... [mehr]