Entsteht bei Fermentierung Sauerstoff?

Antwort

Bei der Fermentation entsteht in der Regel kein Sauerstoff, da es um einen anaeroben Prozess handelt. Das bedeutet, dass Fermentation in Abwesenheit von Sauerstoff stattfindet. Bei der alkoholischen Fermentation, die beispielsweise bei der Herstellung von Bier oder Wein vorkommt, wandeln Hefen Zucker in Ethanol und Kohlendioxid um. Bei der Milchsäuregärung, die bei der Herstellung von Joghurt oder Sauerkraut auftritt, wird Zucker in Milchsäure umgewandelt. In beiden Fällen wird kein Sauerstoff benötigt, und der Prozess findet ohne ihn statt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man sagen, Osmose passiert?

Ja, man kann sagen, dass Osmose passiert. Osmose ist der Prozess, bei dem Wasser durch eine semipermeable Membran von einem Bereich mit niedrigerer Konzentration an gelösten Stoffen zu einem Bere... [mehr]

Was passiert bei der Gärung?

Bei der Gärung handelt es sich um einen biochemischen Prozess, bei dem Mikroorganismen, wie Hefen oder Bakterien, organische Stoffe, meist Zucker, in Energie umwandeln. Dieser Prozess findet unte... [mehr]