Was besagt die Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese?

Antwort

Die "Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese" wurde in den 1940er Jahren von George Beadle und Edward Tatum formuliert. Sie besagt, dass jedes Gen die Produktion eines spezifischen Enzyms kontrolliert, das eine bestimmte biochemische Reaktion katalysiert. Diese Hypothese war ein wichtiger Schritt in der Genetik, da sie die direkte Beziehung zwischen Genen und biochemischen Prozessen aufzeigte. Später wurde die Hypothese erweitert und präzisiert, da nicht alle Gene Enzyme kodieren. Heute spricht man eher von der "Ein-Gen-ein-Polypeptid-Hypothese", da viele Gene für Polypeptide kodieren, die entweder als Enzyme oder als andere Proteine fungieren.

Kategorie: Biologie Tags: Gen Enzym Hypothese
Frage stellen und sofort Antwort erhalten