Die Drüsenfunktion im Jejunum bezieht sich auf die Sekretion von Verdauungsenzymen und anderen Substanzen, die für die Verdauung und Resorption von Nährstoffen notwendig sind. Die Drüsen im Jejunum, insbesondere die Becherzellen, produzieren Schleim, der die Darmschleimhaut schützt und die Passage der Nahrung erleichtert. Zudem werden Enzyme wie Maltase, Laktase und Sucrase freigesetzt, die Kohlenhydrate in einfachere Zucker zerlegen. Mikrovilli sind winzige, fingerartige Ausstülpungen der Epithelzellen, die die Oberfläche des Jejunums vergrößern. Diese Struktur erhöht die Resorptionsfläche erheblich und ermöglicht eine effizientere Aufnahme von Nährstoffen. Mikrovilli enthalten auch Enzyme, die an der Verdauung beteiligt sind, und tragen zur Bildung des sogenannten Bürstensaums bei, der die Nährstoffaufnahme optimiert.