Ja, Calmodulin dient in glatten Muskelzellen als Kalziumsensor. Es bindet Kalziumionen und aktiviert dadurch verschiedene Enzyme und Proteine, die für die Kontraktion der glatten Muskulatur wichtig sind. Ein bekanntes Beispiel ist die Aktivierung der Myosin-Leichtketten-Kinase (MLCK), die eine entscheidende Rolle bei der Muskelkontraktion spielt.