Gene für antimikrobielle Resistenz sind spezifische DNA-Sequenzen, die Organismen, insbesondere Bakterien, die Fähigkeit verleihen, sich gegen antimikrobielle Substanzen wie Antibiotika zu v... [mehr]
Die Begriffe haben folgende Definitionen: 1. **Inkubationszeit**: Dies ist der Zeitraum zwischen der Ansteckung mit einem Krankheitserreger und dem Auftreten der ersten Symptome der Krankheit. Die Inkubationszeit kann je nach Krankheit und individuellen Faktoren variieren. 2. **Virulenz**: Virulenz beschreibt die Fähigkeit eines Erregers, Krankheiten zu verursachen. Sie bezieht sich auf die Schwere der Erkrankung, die ein Erreger hervorrufen kann, und wird oft durch Faktoren wie die Infektionsdosis, die Toxizität und die Fähigkeit zur Übertragung bestimmt. 3. **Resistenz**: Resistenz bezeichnet die Fähigkeit eines Organismus, sich gegen schädliche Einflüsse, wie Krankheitserreger oder Medikamente, zu wehren. In der Mikrobiologie wird häufig von Antibiotikaresistenz gesprochen, wenn Bakterien nicht mehr auf bestimmte Antibiotika ansprechen. Diese Begriffe sind wichtig für das Verständnis von Infektionskrankheiten und deren Behandlung.
Gene für antimikrobielle Resistenz sind spezifische DNA-Sequenzen, die Organismen, insbesondere Bakterien, die Fähigkeit verleihen, sich gegen antimikrobielle Substanzen wie Antibiotika zu v... [mehr]