Kairomone sind chemische Signale, die von einem Organismus ausgesendet werden und von einem anderen Organismus wahrgenommen werden, wobei der Empfänger einen Vorteil aus der Wahrnehmung zieht. Im... [mehr]
Zellkontakte sind entscheidend für die Kommunikation und den Zusammenhalt von Zellen in Geweben. Es gibt verschiedene Arten von Zellkontakten, die jeweils spezifische Funktionen haben: 1. **Zell-Zell-Kontakte**: Diese Kontakte ermöglichen die direkte Kommunikation zwischen benachbarten Zellen. Dazu gehören: - **Desmosomen**: Sie verbinden Zellen mechanisch und geben Geweben Stabilität, insbesondere in stark beanspruchten Geweben wie der Haut. - **Zonula occludens (Tight Junctions)**: Sie bilden eine Barriere, die den Durchtritt von Molekülen zwischen Zellen verhindert und die Polarität der Zellen aufrechterhält. - **Gap Junctions**: Diese ermöglichen den Austausch von Ionen und kleinen Molekülen zwischen Zellen, was für die elektrische und chemische Kommunikation wichtig ist. 2. **Zell-Matrix-Kontakte**: Diese Kontakte verbinden Zellen mit der extrazellulären Matrix (ECM) und sind wichtig für die Zelladhäsion und Signalübertragung. Dazu gehören: - **Fokaladhäsionen**: Sie verbinden Zellen mit der ECM und sind wichtig für die Zellbewegung und das Überleben. - **Hemi-desmosomen**: Diese verbinden die Zellen mit der Basalmembran und stabilisieren die Gewebestruktur. 3. **Signalübertragung**: Zellkontakte spielen eine wichtige Rolle in der Signalübertragung, indem sie Signale von der ECM oder von benachbarten Zellen empfangen und weiterleiten, was für die Regulation von Zellwachstum, Differenzierung und Apoptose entscheidend ist. Insgesamt sind Zellkontakte essenziell für die Aufrechterhaltung der Gewebestruktur, die Kommunikation zwischen Zellen und die Reaktion auf Umweltveränderungen.
Kairomone sind chemische Signale, die von einem Organismus ausgesendet werden und von einem anderen Organismus wahrgenommen werden, wobei der Empfänger einen Vorteil aus der Wahrnehmung zieht. Im... [mehr]
Allomone sind chemische Signale, die von einem Organismus produziert werden und eine Wirkung auf einen anderen Organismus haben, wobei der Sender einen Vorteil daraus zieht. Diese Substanzen werden h&... [mehr]