Hier sind die Definitionen der genannten Begriffe: 1. **Neobiota**: Dies ist ein Sammelbegriff für alle Arten (Pflanzen, Tiere, Pilze, Mikroorganismen), die nach 1492 (dem Jahr der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus) in ein Gebiet eingeführt wurden, in dem sie zuvor nicht heimisch waren. 2. **Neophyten**: Dies sind Pflanzenarten, die nach 1492 in ein neues Gebiet eingeführt wurden und dort nun wild wachsen. Sie sind eine Untergruppe der Neobiota. 3. **Neozoen**: Dies sind Tierarten, die nach 1492 in ein neues Gebiet eingeführt wurden und sich dort etabliert haben. Sie sind ebenfalls eine Untergruppe der Neobiota. 4. **Invasive Art**: Dies sind Arten, die in ein neues Gebiet eingeführt wurden (oft Neobiota) und dort erhebliche negative Auswirkungen auf die einheimische Biodiversität, die Wirtschaft oder die menschliche Gesundheit haben. 5. **Archaebiot**: Dies sind Arten, die vor 1492 in ein neues Gebiet eingeführt wurden und sich dort etabliert haben. Sie sind das Gegenstück zu den Neobiota. Diese Begriffe helfen dabei, die Herkunft und die Auswirkungen von Arten in neuen Lebensräumen zu kategorisieren und zu verstehen.