Kohlendioxid (CO2) gelangt im Körper hauptsächlich als Abfallprodukt des Stoffwechsels in die Blutbahn. Es entsteht bei der Zellatmung, wenn Zellen Glukose und Sauerstoff zur Energiegewinnun... [mehr]
Das Becken eines Schimpansen ist breiter und flacher als das eines Menschen. Es ist so geformt, dass es die für die Fortbewegung auf allen Vieren notwendige Stabilität bietet. Im Vergleich zum menschlichen Becken, das für den aufrechten Gang optimiert ist, ist das Schimpansenbecken weniger geeignet, das Gewicht des Körpers in einer aufrechten Position zu tragen. Diese Unterschiede spiegeln die unterschiedlichen Fortbewegungsarten und evolutionären Anpassungen der beiden Spezies wider.
Kohlendioxid (CO2) gelangt im Körper hauptsächlich als Abfallprodukt des Stoffwechsels in die Blutbahn. Es entsteht bei der Zellatmung, wenn Zellen Glukose und Sauerstoff zur Energiegewinnun... [mehr]