Mitose ist ein biologischer Prozess, bei dem sich eine Zelle in zwei genetisch identische Tochterzellen teilt. Sie ist ein zentraler Bestandteil des Zellzyklus und dient vor allem dem Wachstum, der Re... [mehr]
Die Epidermis ist die oberste Schicht der Haut und spielt eine entscheidende Rolle im Schutz des Körpers. Sie besteht hauptsächlich aus Keratinozyten, die durch Zellteilung in der Basalschicht entstehen. Diese Zellen wandern nach oben, reifen und sterben schließlich ab, wobei sie eine schützende Schicht aus Keratin bilden. **Zellteilung/Regeneration:** In der Basalschicht der Epidermis finden kontinuierlich Zellteilungen statt. Diese Zellen differenzieren sich, während sie zur Oberfläche wandern. Der gesamte Prozess der Regeneration der Epidermis dauert etwa 28 Tage. Bei Verletzungen oder Schäden kann die Regeneration beschleunigt werden, um die Haut schnell zu reparieren. **Gewebeaufbau:** Die Epidermis ist avaskulär, das heißt, sie enthält keine Blutgefäße. Die Nährstoffversorgung erfolgt durch Diffusion aus den darunterliegenden Schichten, insbesondere der Dermis, die reich an Blutgefäßen ist. Die Epidermis besteht aus mehreren Schichten, darunter die Stratum corneum (äußere Schicht), Stratum lucidum (nur in dicker Haut vorhanden), Stratum granulosum, Stratum spinosum und Stratum basale (unterste Schicht). Zusätzlich enthält die Epidermis auch andere Zelltypen wie Melanozyten, die für die Pigmentierung verantwortlich sind, und Langerhans-Zellen, die eine Rolle im Immunsystem spielen.
Mitose ist ein biologischer Prozess, bei dem sich eine Zelle in zwei genetisch identische Tochterzellen teilt. Sie ist ein zentraler Bestandteil des Zellzyklus und dient vor allem dem Wachstum, der Re... [mehr]
Volvox pflanzt sich asexuell durch die Bildung von Tochterkolonien (auch Tochterkugeln genannt) fort. Dabei entstehen im Inneren der Mutterkolonie spezielle Zellen, sogenannte Gonidien, die sich mehrf... [mehr]
Die Melanozyten befinden sich hauptsächlich in der Stratum basale (Basalschicht) der Epidermis.
Die korrekte Bezeichnung ist **"meiotische Reifeteilung"**. Der Begriff setzt sich aus „Meiose“ (die spezielle Form der Zellteilung zur Bildung von Keimzellen) und „Reifet... [mehr]
Chromatiden sind die beiden identischen Hälften eines Chromosoms, die während der Zellteilung (Mitose oder Meiose) entstehen. Nachdem sich die DNA in der S-Phase des Zellzyklus verdoppelt ha... [mehr]