Ein Außenparasit ist ein Organismus, der auf der Oberfläche eines Wirts lebt und sich von ihm ernährt. Beispiele für Außenparasiten sind Flöhe, Zecken und Läuse. Diese Parasiten können Krankheiten übertragen und den Wirt schwächen. Ein Innenparasit hingegen lebt im Inneren des Wirts und ernährt sich von dessen Gewebe oder Nährstoffen. Beispiele für Innenparasiten sind Würmer wie Bandwürmer oder Madenwürmer. Innenparasiten können ebenfalls gesundheitliche Probleme verursachen und die Lebensqualität des Wirts beeinträchtigen. Beide Arten von Parasiten sind auf einen Wirt angewiesen, um zu überleben und sich fortzupflanzen.