Welche Aufgaben haben neutrophile Granulozyten, Makrophagen und dendritische Zellen?

Antwort

Neutrophile Granulozyten, Makrophagen und dendritische Zellen sind wichtige Komponenten des Immunsystems und haben jeweils spezifische Aufgaben: 1. **Neutrophile Granulozyten**: - **Phagozytose**: Sie sind die ersten Zellen, die an den Ort einer Infektion gelangen und Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze durch Phagozytose aufnehmen und zerstören. - **Freisetzung von Enzymen und antimikrobiellen Proteinen**: Sie setzen Enzyme und antimikrobielle Proteine frei, die zur Abtötung von Pathogenen beitragen. - **Bildung von NETs (Neutrophil Extracellular Traps)**: Sie können Netzwerke aus DNA und Proteinen bilden, die Pathogene einfangen und neutralisieren. 2. **Makrophagen**: - **Phagozytose**: Sie nehmen Pathogene, abgestorbene Zellen und Zelltrümmer auf und verdauen sie. - **Antigenpräsentation**: Sie präsentieren Antigene von aufgenommenen Pathogenen auf ihrer Zelloberfläche, um T-Zellen zu aktivieren und eine adaptive Immunantwort zu initiieren. - **Sekretion von Zytokinen**: Sie setzen Zytokine frei, die Entzündungsreaktionen regulieren und andere Immunzellen an den Infektionsort rekrutieren. 3. **Dendritische Zellen**: - **Antigenpräsentation**: Sie sind die wichtigsten Antigen-präsentierenden Zellen und spielen eine zentrale Rolle bei der Aktivierung von T-Zellen und der Initiierung der adaptiven Immunantwort. - **Migration zu Lymphknoten**: Nach der Aufnahme von Antigenen wandern sie zu den Lymphknoten, wo sie T-Zellen aktivieren. - **Sekretion von Zytokinen**: Sie setzen Zytokine frei, die die Differenzierung und Aktivierung von T-Zellen beeinflussen. Diese Zellen arbeiten zusammen, um den Körper vor Infektionen zu schützen und eine koordinierte Immunantwort zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten