Schematischer Aufbau einer Reiz-Reaktionskette

Antwort

Der schematische Aufbau einer Reiz-Reaktionskette lässt sich in mehrere grundlegende Komponenten unterteilen: 1. **Reiz**: Ein äußerer oder innerer Stimulus, der eine Reaktion auslöst. Dies kann ein physikalischer, chemischer oder biologischer Reiz sein. 2. **Rezeptoren**: Spezialisierte Zellen oder Strukturen, die den Reiz wahrnehmen und in elektrische Signale umwandeln. Beispiele sind Sinneszellen in der Haut, den Augen oder den Ohren. 3. **Leitungsbahnen**: Nervenbahnen, die die elektrischen Signale von den Rezeptoren zum zentralen Nervensystem (ZNS) transportieren. Hierzu gehören sensorische Nervenfasern. 4. **Zentrales Nervensystem (ZNS)**: Das Gehirn und das Rückenmark, wo die Informationen verarbeitet werden. Hier erfolgt die Interpretation des Reizes und die Entscheidung über die Reaktion. 5. **Effektoren**: Strukturen, die die Reaktion ausführen, wie Muskeln oder Drüsen. Sie erhalten die Signale vom ZNS und führen die entsprechende Handlung aus. 6. **Reaktion**: Die Antwort des Organismus auf den ursprünglichen Reiz, die durch die Effektoren ausgelöst wird. Diese Kette verdeutlicht, wie ein Reiz über verschiedene Stationen verarbeitet wird, um eine angemessene Reaktion hervorzurufen.

Kategorie: Biologie Tags: Reiz Reaktion Kette
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Reizverarbeitung?

Die Reizverarbeitung ist ein zentraler Prozess in der Wahrnehmung und umfasst mehrere Schritte, durch die sensorische Informationen in das Gehirn gelangen und dort interpretiert werden. Hier sind die... [mehr]