Die Niere ist von außen nach innen folgendermaßen aufgebaut: 1. **Nierenkapsel (Capsula fibrosa)** Eine dünne, feste Bindegewebsschicht, die die Niere umgibt und schützt.... [mehr]
Eine Muskelspindel ist ein sensorisches Organ, das in den Skelettmuskeln eingebettet ist und die Länge und die Geschwindigkeit der Längenänderung des Muskels misst. Sie besteht aus spezialisierten Muskelzellen, den sogenannten intrafusalen Fasern, die von einer Bindegewebskapsel umgeben sind. Es gibt zwei Haupttypen von intrafusalen Fasern: Kernsackfasern und Kernkettenfasern. Die Muskelspindel enthält auch sensorische Nervenendigungen, die die Dehnung der intrafusalen Fasern registrieren. Diese sensorischen Endigungen sind hauptsächlich die Ia-Afferenzen (primäre Endigungen) und die II-Afferenzen (sekundäre Endigungen). Die Ia-Afferenzen sind besonders empfindlich gegenüber schnellen Längenänderungen, während die II-Afferenzen eher die statische Länge des Muskels messen. Der adäquate Reiz für eine Muskelspindel ist die Dehnung des Muskels. Wenn der Muskel gedehnt wird, werden die intrafusalen Fasern ebenfalls gedehnt, was zu einer Aktivierung der sensorischen Nervenendigungen führt. Diese senden dann Signale an das zentrale Nervensystem, um die Muskelspannung und -länge zu regulieren und gegebenenfalls eine Reflexantwort auszulösen, wie den Dehnungsreflex (auch bekannt als Muskeldehnungsreflex oder myotatischer Reflex).
Die Niere ist von außen nach innen folgendermaßen aufgebaut: 1. **Nierenkapsel (Capsula fibrosa)** Eine dünne, feste Bindegewebsschicht, die die Niere umgibt und schützt.... [mehr]
- Bestehen aus zwei Untereinheiten: einer großen und einer kleinen Untereinheit - Beide Untereinheiten setzen sich aus ribosomaler RNA (rRNA) und Proteinen zusammen - Bei Prokaryoten: 70S-Ri... [mehr]
Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist das Molekül, das die genetische Information aller Lebewesen speichert. Ihr Aufbau besteht aus zwei langen, spiralförmig gewundenen Strängen (Do... [mehr]
Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) hat einen charakteristischen molekularen Aufbau, der aus zwei langen Strängen besteht, die sich zu einer Doppelhelix winden. Diese Stränge sind aus klei... [mehr]