Die ATP-Bindung am Myosinköpfchen ermöglicht die Konformationsänderung des Myosinköpfchens, was entscheidend für den Muskelkontraktionszyklus ist. Wenn ATP an das Myosinköpfchen bindet, bewirkt dies, dass Myosin von Aktin losgelöst wird. Anschließend wird ATP hydrolysiert zu ADP und anorganischem Phosphat, was Energie freisetzt und das Myosinköpfchen in eine gespannte Position bringt. Diese Energie wird dann genutzt, um den "Kraftschlag" auszuführen, bei dem Myosin wieder an Aktin bindet und die Filamente gegeneinander verschiebt, was zur Muskelkontraktion führt.