a) Unter einem Ameisenhügel befinden sich Gänge und Kammern für Brut, Nahrung und die Königin. b) Arbeiterinnen pflegen die Brut, sammeln Nahrung, bauen das Nest und verteidigen d... [mehr]
a) Unter einem Ameisenhügel befindet sich das eigentliche Ameisennest. Dieses besteht aus vielen unterirdischen Gängen und Kammern. In diesen Kammern werden zum Beispiel die Eier, Larven und Puppen aufbewahrt, es gibt Vorratskammern für Nahrung und spezielle Bereiche für die Königin. Die Gänge sorgen für Belüftung und verbinden die verschiedenen Bereiche miteinander. b) Die Arbeiterinnen einer Ameisenkolonie haben viele Aufgaben. Sie bauen und pflegen das Nest, versorgen die Königin und die Brut (Eier, Larven, Puppen), sammeln Nahrung, verteidigen das Nest gegen Feinde und kümmern sich um die Reinigung des Ameisenbaus. Jede Arbeiterin kann im Laufe ihres Lebens verschiedene Aufgaben übernehmen. c) Ameisenstraßen entstehen, wenn Ameisen auf der Suche nach Nahrung eine lohnende Futterquelle finden. Die Ameisen markieren den Weg dorthin mit Duftstoffen, sogenannten Pheromonen. Andere Ameisen folgen diesem Duft und verstärken die Spur, indem sie selbst Pheromone abgeben. So entsteht eine immer stärker werdende Ameisenstraße, auf der viele Ameisen zwischen Nest und Futterquelle hin- und herlaufen. Das hilft der Kolonie, effizient Nahrung zu sammeln.
a) Unter einem Ameisenhügel befinden sich Gänge und Kammern für Brut, Nahrung und die Königin. b) Arbeiterinnen pflegen die Brut, sammeln Nahrung, bauen das Nest und verteidigen d... [mehr]