Emilie du Châtelet, geboren am 17. Dezember 1706 in Paris, war eine bedeutende französische Mathematikerin, Physikerin und Philosophin des 18. Jahrhunderts. Sie wuchs in einer wohlhabenden... [mehr]
Isaac Newton wurde am 25. Dezember 1642 in Woolsthorpe, England, geboren. Er war ein bedeutender Mathematiker, Physiker, Astronom und Philosoph. Newton studierte an der Universität Cambridge, wo er 1665 seinen Abschluss machte. Während der Pestepidemie von 1665-1666 kehrte er nach Woolsthorpe zurück und entwickelte viele seiner grundlegenden Theorien, darunter die Gesetze der Bewegung und das Gravitationsgesetz. 1671 wurde er zum Mitglied der Royal Society gewählt. Sein bekanntestes Werk, "Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica", wurde 1687 veröffentlicht und legte die Grundlagen der klassischen Mechanik. Newton machte auch bedeutende Beiträge zur Optik und entwickelte das Teleskop mit einer speziellen Linse. Er war von 1703 bis zu seinem Tod am 31. März 1727 Präsident der Royal Society. Newtons Arbeiten hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Wissenschaft und die Entwicklung der modernen Physik und Mathematik. Sein Erbe lebt bis heute in vielen Bereichen der Wissenschaft weiter.
Emilie du Châtelet, geboren am 17. Dezember 1706 in Paris, war eine bedeutende französische Mathematikerin, Physikerin und Philosophin des 18. Jahrhunderts. Sie wuchs in einer wohlhabenden... [mehr]