Agnes Karll wurde am 15. August 1850 in der Nähe von Wismar, Deutschland, geboren. Sie wuchs in einer Zeit auf, in der die Rolle der Frauen in der Gesellschaft stark eingeschränkt war. Ihre... [mehr]
Agnes Karll war eine wichtige Persönlichkeit in der deutschen Pflegegeschichte. Sie wurde 1868 geboren und war eine der ersten Frauen, die sich für die Verbesserung der Pflegeberufe einsetzte. Karll war eine Pionierin der modernen Pflegeausbildung und gründete 1903 den "Bund Deutscher Krankenschwestern" (BOKD). Ihr Ziel war es, die Ausbildung und die Arbeitsbedingungen von Krankenschwestern zu verbessern. Sie setzte sich für die Anerkennung des Pflegeberufs ein und kämpfte für die Rechte der Pflegekräfte. Agnes Karll war auch aktiv in der Entwicklung von Standards für die Pflegepraxis. Ihr Engagement hat die Pflege in Deutschland nachhaltig beeinflusst. Sie starb 1940, aber ihr Erbe lebt in der heutigen Pflegeausbildung und -praxis weiter.
Agnes Karll wurde am 15. August 1850 in der Nähe von Wismar, Deutschland, geboren. Sie wuchs in einer Zeit auf, in der die Rolle der Frauen in der Gesellschaft stark eingeschränkt war. Ihre... [mehr]
Agnes Karll (1868–1945) war eine bedeutende deutsche Krankenschwester und eine Pionierin der modernen Pflege. Sie setzte sich für die Professionalisierung der Pflegeberufe ein und war eine... [mehr]