Kohlenhydrate, Lipide und Proteine sind drei der wichtigsten Makromoleküle in biologischen Systemen. Hier ist eine Übersicht über ihren Aufbau sowie ihre Summen- und Strukturformeln: #... [mehr]
Polyprenole sind eine Gruppe von natürlichen, langkettigen, ungesättigten Polyisoprenoiden, die aus mehreren Isopreneinheiten (C5H8) aufgebaut sind. Sie kommen vor allem in Pflanzen, Bakterien und Tieren vor. Polyprenole spielen eine wichtige Rolle im Zellstoffwechsel, insbesondere als Vorstufen für Dolichole, die wiederum an der Glykosylierung von Proteinen in den Zellen beteiligt sind. In Pflanzen sind Polyprenole oft Bestandteile von Membranen und können als Biomarker für bestimmte Pflanzenarten dienen. In der Medizin und Biotechnologie werden Polyprenole und ihre Derivate wegen ihrer potenziellen antiviralen, immunmodulierenden und antioxidativen Eigenschaften erforscht. Zusammengefasst: Polyprenole sind natürliche, aus Isopreneinheiten aufgebaute Lipide mit biologischer Bedeutung, insbesondere im Zellstoffwechsel und in der Glykosylierung.
Kohlenhydrate, Lipide und Proteine sind drei der wichtigsten Makromoleküle in biologischen Systemen. Hier ist eine Übersicht über ihren Aufbau sowie ihre Summen- und Strukturformeln: #... [mehr]
Lipide sind eine Gruppe von biologischen Molekülen, die in der Regel unpolar sind und sich daher schlecht in Wasser lösen. Sie spielen eine wichtige Rolle in vielen biologischen Prozessen. Z... [mehr]