Die Trübung eines Puffers nach der Dialyse eines Zielprotein-Pools kann mehrere Ursachen haben1. **Proteinaggregation**: Während der Dialyse können Proteine aggregieren, insbesondere wenn die Bedingungen (z.B. pH, Temperatur, Salzkonzentration) nicht optimal sind. Diese Aggregation kann zur Bildung von größeren Partikeln führen, die die Lösung trüb erscheinen lassen. 2. **Unlösliche Bestandteile**: Es ist möglich, dass während der Dialyse unlösliche Bestandteile oder Niederschläge entstehen, die zur Trübung beitragen. Dies kann durch Veränderungen in der Löslichkeit der Proteine oder durch die Ausfällung von Salzen geschehen. 3. **Verunreinigungen**: Wenn der Dialyseprozess nicht sauber durchgeführt wurde, könnten Verunreinigungen in die Lösung gelangen, die ebenfalls eine Trübung verursachen können. 4. **Konzentrationseffekte**: Eine hohe Konzentration von Proteinen kann ebenfalls zu einer Trübung führen, da die intermolekularen Wechselwirkungen zunehmen und die Löslichkeit der Proteine beeinträchtigt wird. Um die genaue Ursache zu bestimmen, wäre eine Analyse der Lösung und der Bedingungen während der Dialyse erforderlich.