Das C-Peptid von Insulin hat eine wichtige Rolle in der Insulinbiosynthese und -sekretion, jedoch wird es nicht direkt als Chaperon betrachtet. Chaperone sind Proteine, die anderen Proteinen helfen, ihre korrekte Faltung zu erreichen und stabil zu bleiben. Das C-Peptid wird während der Insulinproduktion im Pankreas aus dem Proinsulin abgespalten. Es hat mehrere Funktionen, die indirekt mit der Stabilität und Funktionalität von Insulin zusammenhängen: 1. **Faltung und Stabilität**: Das C-Peptid trägt zur korrekten Faltung des Proinsulins bei, was für die Bildung von funktionellem Insulin entscheidend ist. Es hilft, die Struktur des Proinsulins zu stabilisieren, bis es in die aktive Form umgewandelt wird. 2. **Regulation der Insulinsekretion**: Das C-Peptid kann auch die Sekretion von Insulin beeinflussen, indem es die Interaktion mit anderen Zellen und Hormonen im Körper moduliert. 3. **Biologische Aktivität**: Es gibt Hinweise darauf, dass das C-Peptid selbst biologische Aktivitäten hat, die zur Insulinempfindlichkeit und zur Gesundheit der Zellen beitragen können. Insgesamt spielt das C-Peptid eine unterstützende Rolle in der Insulinproduktion, die mit der Stabilität und Funktionalität des Insulins zusammenhängt, auch wenn es nicht direkt als Chaperon fungiert.