Was passiert mit RNA, wenn der pH-Wert der Lösung auf 14 erhöht wird? Handelt es sich bei den Fragmenten um Nukleoside?

Antwort

Wenn der pH-Wert einer Lösung, in der sich RNA befindet, auf 14 erhöht wird, führt dies zu einer starken Alkalität. Unter diesen Bedingungen wird die RNA hydrolysiert, was bedeutet, dass die Phosphodiesterbindungen, die die Nukleotide in der RNA-Kette verbinden, gespalten werden. Dies führt zur Fragmentierung der RNA. Die Fragmente, die durch diese Hydrolyse entstehen, sind jedoch keine Nukleoside. Nukleoside bestehen aus einer Base (Adenin, Guanin, Cytosin oder Uracil) und einem Zucker (Ribose), aber ohne die Phosphatgruppe. Die Fragmente, die bei der alkalischen Hydrolyse von RNA entstehen, sind eher Nukleotide oder kleinere Oligonukleotide, die immer noch Phosphatgruppen enthalten.

Kategorie: Biochemie Tags: RNA PH-Wert Nukleoside
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie heißt die Base, die nur in RNA vorkommt?

Die Base, die nur in RNA vorkommt, heißt Uracil. In der RNA ersetzt Uracil die Thymin-Basis, die in der DNA vorkommt.

Was sind intermolekulare und intramolekulare Wechselwirkungen bei der RNA?

Intermolekulare Wechselwirkungen sind die Kräfte, die zwischen Molekülen wirken. Sie sind entscheidend für die physikalischen Eigenschaften von Substanzen und umfassen Wasserstoffbr&uum... [mehr]

Optimaler pH-Wert für Pepsin-Aktivität?

Die Enzymaktivität von Pepsin ist am höchsten bei einem pH-Wert von etwa 1,5 bis 2,0. In diesem sauren Bereich, der im Magen vorherrscht, ist Pepsin am effektivsten bei der Verdauung von Pro... [mehr]

Bei welchem pH-Wert ist die Enzymaktivität von Amylase am höchsten?

Die Enzymaktivität von Amylase ist am höchsten bei einem pH-Wert von etwa 6,7 bis 7,0. In diesem neutralen bis leicht sauren Bereich arbeitet das Enzym am effizientesten, um Stärke in Z... [mehr]

Wie erkenne ich auf meinem Agarosegel, ob meine DNA-Präparation RNA enthält?

Um herauszufinden, ob in deiner DNA-Präparation RNA vorhanden ist, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Agarosegel-Elektrophorese**: Führe eine Agarosegel-Elektrophorese durch... [mehr]

Wie beeinflussen äußere Faktoren wie pH-Wert und Temperatur die Enzymaktivität?

Äußere Faktoren wie pH-Wert und Temperatur haben einen erheblichen Einfluss auf die Enzymaktivität. 1. **pH-Wert**: Enzyme haben ein optimales pH-Niveau, bei dem sie am effektivsten a... [mehr]