Warum liegt der isoelektrische Punkt von Lysin bei 9,7?

Antwort

Der isoelektrische Punkt (pI) eines Aminosäure ist der pH-Wert, bei dem die Aminosäure in einer Lösung elektrisch neutral ist. Bei Lysin, einer basischen Aminosäure, liegt der isoelektrische Punkt bei etwa 9,7, weil es mehrere ionisierbare Gruppen in seiner Struktur gibt. Lysin hat eine α-Carboxylgruppe (-COOH), die bei einem pH-Wert unter 2 protoniert ist und bei höheren pH-Werten deprotoniert wird. Außerdem hat es eine α-Aminogruppe (-NH2), die bei einem pH-Wert unter 9,7 protoniert ist. Zusätzlich besitzt Lysin eine Seitenkette mit einer weiteren Aminogruppe, die ebenfalls ionisierbar ist. Der isoelektrische Punkt wird berechnet, indem man den pH-Wert ermittelt, bei dem die positiven und negativen Ladungen der Aminosäure gleich sind. Bei Lysin ist dies der Fall, wenn die α-Carboxylgruppe deprotoniert und die beiden Aminogruppen protoniert sind. Daher liegt der isoelektrische Punkt von Lysin bei etwa 9,7, was bedeutet, dass bei diesem pH-Wert die Nettoladung der Aminosäure null ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum liegt der isoelektrische Punkt von Lydia bei 9,7?

Der isoelektrische Punkt (pI) einer Substanz, wie zum Beispiel eines Proteins oder einer Aminosäure, ist der pH-Wert, bei dem die Nettoladung der Moleküle null ist. Für Lydia, die in di... [mehr]

Wie verhalten sich Alanin, Lysin und Glutaminsäure bei einem elektrischen Feld und pH 6,0?

Bei einem pH-Wert von 6,0 verhalten sich Alanin, Lysin und Glutaminsäure unterschiedlich aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften und der Ionisierungszustände ihrer funktionellen Gruppen. 1.... [mehr]

Bewegt sich ein Protein mit isoelektrischem Punkt von 7,6 bei pH 6 zur Anode oder Kathode?

Ein Protein mit einem isoelektrischen Punkt (pI) von 7,6 ist bei einem pH von 6 in einer leicht sauren Umgebung protoniert und hat eine positive Nettoladung. Da sich positiv geladene Teilchen zur Kath... [mehr]