Was ist die Funktion der Substrate bei ELISA und Beispiele?

Antwort

Die Funktion der Substrate bei einem Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) besteht, eine chemische Reaktion zu ermöglichen, die zu einer messbaren Signaländerung führt, typischerweise in Form von Farbänderungen. Diese Reaktion wird durch ein Enzym katalysiert, das an einen Antikörper oder ein Antigen gebunden ist. Beispiele für Substrate, die häufig in ELISA-Tests verwendet werden, sind: 1. **TMB (Tetramethylbenzidin)**: Ein häufig verwendetes Substrat für Peroxidase-Enzyme, das bei der Reaktion eine blaue Farbe erzeugt, die durch eine Säurebehandlung in eine gelbe Farbe umgewandelt werden kann. 2. **ABTS (2,2'-Azinobis(3-ethylbenzothiazolin-6-sulfonsäure))**: Ein weiteres Substrat für Peroxidase, das eine grüne Farbe erzeugt, die quantifiziert werden kann. 3. **PNPP (p-Nitrophenylphosphat)**: Ein Substrat für alkalische Phosphatase, das bei der Hydrolyse eine gelbe Farbe erzeugt. Diese Substrate sind entscheidend für die Sensitivität und Spezifität des ELISA-Tests, da die Intensität der Farbänderung direkt proportional zur Menge des nachgewiesenen Analyten ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne zu jedem Cofaktor ein Enzymbeispiel: a) Nucleosidphosphate, b) Biotin, c) Pyridoxalphosphat, d) Coenzym A.

Hier sind Beispiele für Enzyme, die jeweils die genannten Cofaktoren verwenden: a) **Nucleosidphosphate**: Ein Beispiel ist die **Adenylatkinase**, die ATP (Adenosintriphosphat) als Cofaktor nut... [mehr]

Warum sind Alpha-Ketosäuren Substrate der Transaminasen?

Alpha-Ketosäuren sind Substrate der Transaminasen, weil sie eine wichtige Rolle im Aminosäurestoffwechsel spielen. Transaminasen sind Enzyme, die Aminogruppen (NH2) von Aminosäuren auf... [mehr]

Was kann man aus dem ELISA-Verfahren bei einer ADH-Aktivität identifizieren?

Das ELISA-Verfahren (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay) wird häufig verwendet, um spezifische Proteine, Antikörper oder andere Moleküle in einer Probe nachzuweisen und zu quantifizieren... [mehr]