Die Transaminierung von Alanin und 2-Oxoglutarat findet hauptsächlich in der Leber statt. In diesem Organ wird Alanin in Glutamat umgewandelt, wobei 2-Oxoglutarat als Aminosäureakzeptor fung... [mehr]
Ketonkörper entstehen in der Leber durch den sogenannten Prozess der Ketogenese. Dieser Prozess läuft ab, wenn der Körper wenig oder keine Glukose (Zucker) als Energiequelle zur Verfügung hat, zum Beispiel beim Fasten, bei kohlenhydratarmer Ernährung oder bei unbehandeltem Diabetes mellitus. Ablauf der Ketonkörper-Bildung: 1. **Fettabbau (Lipolyse):** Fettreserven im Körper werden in Fettsäuren und Glycerin gespalten. 2. **Beta-Oxidation:** Die Fettsäuren werden in den Mitochondrien der Leberzellen zu Acetyl-CoA abgebaut. 3. **Ketogenese:** Wenn zu viel Acetyl-CoA vorhanden ist und der Citratzyklus (Krebszyklus) nicht genug Oxalacetat hat (weil dieses für die Glukoneogenese gebraucht wird), wird das überschüssige Acetyl-CoA zu Ketonkörpern umgewandelt. Die drei wichtigsten Ketonkörper sind: - **Acetoacetat** - **Beta-Hydroxybutyrat** - **Aceton** Diese Ketonkörper werden ins Blut abgegeben und können von vielen Geweben, insbesondere dem Gehirn und den Muskeln, als alternative Energiequelle genutzt werden. Zusammengefasst: Ketonkörper entstehen in der Leber aus Fettsäuren, wenn der Körper wenig Glukose zur Verfügung hat.
Die Transaminierung von Alanin und 2-Oxoglutarat findet hauptsächlich in der Leber statt. In diesem Organ wird Alanin in Glutamat umgewandelt, wobei 2-Oxoglutarat als Aminosäureakzeptor fung... [mehr]
Ja, die Aufnahme von Glukose in die Leber erfolgt ATP-unabhängig. Die Leberzellen nutzen den Glukosetransporter GLUT2, der die Glukose durch erleichterte Diffusion in die Zelle transportiert. Die... [mehr]
Der NAD (Nicotinamidadenindinukleotid) Überschuss in Herz und Leber entsteht durch verschiedene biochemische Prozesse, die mit dem Energiestoffwechsel und der Zellatmung zusammenhängen. 1.... [mehr]
Die Leber und das Herz haben einen Übersch an NAD (Nicotinamidadenindinukleotid), weil sie eine hohe metabolische Aktivität aufweisen und für viele biochemische Prozesse entscheidend si... [mehr]