Beta-Hydroxybutyrat (BHB) gehört nicht zum Ketonkörperabbau, weil es selbst ein Ketonkörper ist. Ketonkörper sind Moleküle, die in der Leber während der Ketogenese produziert werden, wenn der Körper Fett als primäre Energiequelle nutzt, insbesondere während des Fastens, bei kohlenhydratarmer Ernährung oder bei unkontrolliertem Diabetes. Es gibt drei Hauptketonkörper: 1. Acetoacetat (AcAc) 2. Beta-Hydroxybutyrat (BHB) 3. Aceton Der Abbau von Ketonkörpern bezieht sich auf die Nutzung dieser Moleküle als Energiequelle in peripheren Geweben. Beta-Hydroxybutyrat wird in den Mitochondrien der Zellen zu Acetoacetat oxidiert, welches dann weiter zu Acetyl-CoA umgewandelt wird. Acetyl-CoA kann dann in den Citratzyklus (Krebszyklus) eintreten, um Energie in Form von ATP zu produzieren. Zusammengefasst: Beta-Hydroxybutyrat ist ein Ketonkörper und wird nicht abgebaut, sondern in den Zellen zur Energiegewinnung genutzt.