Der transformative Dreischritt ist ein Konzept aus der Pädagogik und Erwachsenenbildung, das auf die Veränderung von Lernenden abzielt. Er besteht aus drei Phasen: 1. **Erfahrungen sammeln**: In dieser Phase machen die Lernenden neue Erfahrungen, die ihre bisherigen Annahmen und Überzeugungen in Frage stellen können. 2. **Reflexion**: Dies ist der Zwischenschritt. Hier reflektieren die Lernenden über ihre gemachten Erfahrungen. Sie analysieren und bewerten diese, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln. Diese Reflexion kann individuell oder in Gruppen erfolgen und beinhaltet oft das Hinterfragen eigener Werte, Überzeugungen und Verhaltensweisen. 3. **Transformation**: In der letzten Phase integrieren die Lernenden die neuen Erkenntnisse und verändern ihre Perspektiven und Handlungen entsprechend. Diese Transformation führt zu einer nachhaltigen Veränderung im Denken und Verhalten. Der Zwischenschritt der Reflexion ist entscheidend, da er den Lernenden ermöglicht, die Bedeutung ihrer Erfahrungen zu erkennen und daraus zu lernen.