Es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Arbeitsspeicher und der Lesespanne sowie dem Leseverständnis. Der Arbeitsspeicher, insbesondere der Kurzzeitgedächtnisbereich, spielt eine wichtige Rolle beim Verarbeiten und Behalten von Informationen während des Lesens. Ein besserer Arbeitsspeicher kann dazu beitragen, dass Leser Informationen effizienter verarbeiten, Verbindungen zwischen Ideen herstellen und den Kontext eines Textes besser verstehen. Studien haben gezeigt, dass Personen mit einem stärkeren Arbeitsgedächtnis oft auch ein besseres Leseverständnis aufweisen. Allerdings sind auch andere Faktoren wie Vorwissen, Lesestrategien und Motivation entscheidend für das Leseverständnis.