Wie ist der methodische Zugang des Schriftspracherwerbs im Spracherfahrungsansatz?

Antwort

Der Spracherfahrungsansatz ist ein methodischer Zugang zum Schriftspracherwerb, der auf den individuellen sprachlichen Erfahrungen der Lernenden basiert. Dieser Ansatz geht davon aus, dass Kinder bereits vor dem Schuleintritt vielfältige sprachliche Erfahrungen gesammelt haben, die als Grundlage für den Schriftspracherwerb genutzt werden können. Hier sind die wesentlichen Merkmale des Spracherfahrungsansatzes: 1. **Individuelle Sprachbiografie**: Der Ansatz berücksichtigt die unterschiedlichen sprachlichen Vorerfahrungen der Kinder. Jedes Kind bringt seine eigene Sprachbiografie mit, die im Unterricht aufgegriffen und weiterentwickelt wird. 2. **Ganzheitlicher Zugang**: Der Spracherfahrungsansatz integriert Lesen und Schreiben von Anfang an. Kinder sollen die Bedeutung von Schrift durch den Gebrauch in sinnvollen Kontexten erfahren. 3. **Authentische Texte**: Kinder arbeiten mit authentischen Texten, die für sie relevant und interessant sind. Dies können Geschichten, Briefe, Einkaufslisten oder andere Texte aus ihrem Alltag sein. 4. **Eigenständiges Schreiben**: Kinder werden ermutigt, von Anfang an eigene Texte zu schreiben. Dabei steht der Inhalt im Vordergrund, nicht die korrekte Rechtschreibung. Fehler werden als Lernchancen betrachtet. 5. **Lernumgebung**: Eine reichhaltige und anregende Lernumgebung ist zentral. Dazu gehören eine gut ausgestattete Leseecke, vielfältige Schreibmaterialien und Gelegenheiten zum Austausch über Texte. 6. **Kooperative Lernformen**: Der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Kindern sind wichtige Bestandteile des Lernprozesses. Kinder lernen voneinander und unterstützen sich gegenseitig. 7. **Individuelle Förderung**: Der Ansatz sieht eine individuelle Förderung vor, die auf die Bedürfnisse und das Lerntempo jedes Kindes eingeht. Differenzierung und personalisierte Lernangebote sind daher essenziell. Der Spracherfahrungsansatz zielt darauf ab, die natürliche Sprachentwicklung der Kinder zu unterstützen und ihnen Freude am Lesen und Schreiben zu vermitteln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten