Die Zielsetzung von Werkstudenten im Bauingenieurwesen umfasst in der Regel mehrere Aspekte: 1. **Praktische Erfahrung**: Werkstudenten sollen praktische Erfahrungen in der Bauindustrie sammeln, um das im Studium erlernte Wissen anzuwenden und zu vertiefen. 2. **Fachliche Kompetenzen**: Sie haben die Möglichkeit, spezifische technische Fähigkeiten zu entwickeln, die für ihre zukünftige Karriere im Bauingenieurwesen relevant sind. 3. **Netzwerkaufbau**: Werkstudenten können Kontakte zu Fachleuten und anderen Studierenden knüpfen, was für die berufliche Entwicklung von Vorteil ist. 4. **Einblicke in die Branche**: Durch die Arbeit in realen Projekten erhalten sie Einblicke in die Abläufe und Herausforderungen der Bauindustrie. 5. **Berufliche Orientierung**: Werkstudenten können herausfinden, in welchem Bereich des Bauingenieurwesens sie später arbeiten möchten, sei es im Hochbau, Tiefbau oder in der Infrastruktur. 6. **Finanzielle Unterstützung**: Die Tätigkeit als Werkstudent bietet oft eine finanzielle Entlastung während des Studiums. Diese Zielsetzungen tragen dazu bei, die Studierenden optimal auf ihre zukünftige berufliche Laufbahn vorzubereiten.