Grammatikalisch korrekt wäre der Satz so: „Kann ich noch erfahren, welche Schulen teilnehmen werden?“ Das Komma nach „erfahren“ ist notwendig, da ein Nebensatz folgt. A... [mehr]
Traumainformierte Schulen haben das Ziel, ein sicheres und unterstützendes Umfeld für alle Schüler zu schaffen, insbesondere für diejenigen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. Die Hauptziele umfassen: 1. **Sicherheit und Wohlbefinden**: Sicherstellen, dass sich alle Schüler sicher und unterstützt fühlen. 2. **Verständnis und Sensibilität**: Das Bewusstsein und Verständnis für die Auswirkungen von Trauma bei Lehrern und Schulpersonal erhöhen. 3. **Förderung von Resilienz**: Schülern helfen, Resilienz und Bewältigungsstrategien zu entwickeln. 4. **Positive Beziehungen**: Aufbau und Pflege positiver und unterstützender Beziehungen zwischen Schülern und Lehrern. 5. **Akademische Unterstützung**: Anpassung von Lehrmethoden und -materialien, um den Bedürfnissen traumatisierter Schüler gerecht zu werden. 6. **Zusammenarbeit mit Familien und Gemeinschaften**: Enge Zusammenarbeit mit Familien und Gemeinschaftsressourcen, um umfassende Unterstützung zu bieten. Diese Ziele tragen dazu bei, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Schüler ihr volles Potenzial entfalten können.
Grammatikalisch korrekt wäre der Satz so: „Kann ich noch erfahren, welche Schulen teilnehmen werden?“ Das Komma nach „erfahren“ ist notwendig, da ein Nebensatz folgt. A... [mehr]
Die Formulierung ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: - „In der Liste sind noch die ausgeschiedenen Schulen aufg... [mehr]
Selbstverständlich leiten wir die Umfrage am kommenden Mittwoch gerne an die Schulen weiter. Auch Ihnen wünschen wir ein schönes Wochenende!