Praktikanten an der Grundschule haben oft verschiedene Wünsche, Erwartungen, Gefühle und Befürchtungen. Hier sind einige Aspekte, die häufig genannt werden: **Wünsche:** - Praktische Erfahrungen im Umgang mit Kindern sammeln. - Unterstützung und Anleitung von erfahrenen Lehrkräften erhalten. - Einblicke in den Schulalltag und die Unterrichtsplanung gewinnen. - Die Möglichkeit, eigene Ideen und Methoden auszuprobieren. **Erwartungen:** - Eine positive und unterstützende Lernumgebung. - Regelmäßiges Feedback zur eigenen Leistung. - Die Chance, an verschiedenen Aktivitäten und Projekten teilzunehmen. - Ein respektvoller Umgang von Lehrern und Schülern. **Gefühle:** - Aufregung und Vorfreude auf die neuen Erfahrungen. - Unsicherheit oder Nervosität, insbesondere im Umgang mit Kindern. - Freude über die Möglichkeit, einen Beitrag zur Bildung der Schüler zu leisten. - Manchmal auch Überwältigung durch die Vielzahl an Aufgaben und Verantwortlichkeiten. **Befürchtungen:** - Angst, den Erwartungen nicht gerecht zu werden. - Sorge, im Umgang mit schwierigen Situationen oder Verhaltensproblemen überfordert zu sein. - Befürchtung, nicht genügend Unterstützung von den Lehrkräften zu erhalten. - Zweifel an den eigenen Fähigkeiten und der Eignung für den Lehrerberuf. Diese Aspekte können je nach individueller Situation und Persönlichkeit variieren, sind jedoch häufige Themen, die Praktikanten an Grundschulen beschäftigen.