Wie nennt man eine Wissenskontrolle, bei der der Schüler Material selbst zusammenstellt?

Antwort

Eine Wissenskontrolle, bei der der Schüler sich das Material selbst zusammenstellt, wird oft als "Portfolio" oder "Selbstgesteuertes Lernen" bezeichnet. In einem Portfolio dokumentiert der Schüler seine Lernfortschritte und -ergebnisse, indem er selbst ausgewählte Arbeiten und Materialien präsentiert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Ceramprüfung?

Die Ceramprüfung bezieht sich in der Regel auf die Prüfung von keramischen Materialien, die in verschiedenen Industrien, wie z.B. der Bau- oder der Medizintechnik, verwendet werden. Diese Pr... [mehr]