Winterliche Sinnesstationen für Krippenkinder einrichten.

Antwort

Für winterliche Sinnesstationen für Krippenkinder können folgende Ideen umgesetzt werden: 1. **Schneestation**: Eine Kiste mit Kunstschnee oder Watte, in der die Kinder mit Schaufeln und Förmchen spielen können. Dazu können kleine Figuren oder Tiere platziert werden, die die Kinder entdecken können. 2. **Geruchs- und Geschmacksstation**: Verschiedene winterliche Gewürze wie Zimt, Nelken und Anis in kleinen Behältern. Die Kinder können riechen und eventuell kleine Kostproben von Lebkuchen oder anderen winterlichen Snacks erhalten. 3. **Fühlstation**: Materialien wie weiche Decken, kalte Steine (z.B. aus dem Kühlschrank), Tannenzapfen und Moos. Die Kinder können die verschiedenen Texturen erkunden und benennen. 4. **Klangstation**: Instrumente wie Rasseln, Glöckchen oder kleine Trommeln, die die Kinder ausprobieren können. Zusätzlich können Wintergeräusche (z.B. Schneefall, Wind) über Lautsprecher abgespielt werden. 5. **Farbenstation**: Eine Malstation mit winterlichen Farben wie Blau, Weiß und Silber. Die Kinder können mit Fingerfarben oder Wasserfarben kreativ werden und winterliche Bilder gestalten. 6. **Bewegungsstation**: Ein kleiner Parcours mit Kissen, die als "Schneehügel" dienen, über die die Kinder klettern oder springen können. Diese Stationen fördern die Sinne der Kinder und bieten ihnen die Möglichkeit, den Winter spielerisch zu erleben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten