Eine Lese- und Rechtschreibschwäche, auch Legasthenie genannt, äußert sich durch verschiedene Symptome, die je nach Person unterschiedlich stark ausgeprägt sein können. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Lesen**: - Langsames und stockendes Lesen - Schwierigkeiten beim Erkennen und Aussprechen von Wörtern - Häufiges Verlieren der Zeile im Text - Probleme beim Verstehen des Gelesenen 2. **Schreiben**: - Häufige Rechtschreibfehler, auch bei bekannten Wörtern - Vertauschen oder Auslassen von Buchstaben - Schwierigkeiten bei der Anwendung von Rechtschreibregeln - Probleme beim Schreiben von längeren Texten 3. **Allgemein**: - Geringes Selbstvertrauen im Zusammenhang mit Lese- und Schreibaufgaben - Vermeidung von Aktivitäten, die Lesen und Schreiben erfordern - Schwierigkeiten beim Erlernen von Fremdsprachen Es ist wichtig zu beachten, dass eine Lese- und Rechtschreibschwäche nichts mit der allgemeinen Intelligenz zu tun hat. Eine genaue Diagnose und Unterstützung durch Fachleute wie Logopäden oder spezialisierte Lehrer können Betroffenen helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern.