Eine Quelleninterpretation folgt in der Regel einem strukturierten Ansatz. Hier sind die Schritte, die du beachten solltest: 1. **Einleitung**: Stelle die Quelle vor. Nenne den Titel, den Autor, das Entstehungsdatum und den historischen Kontext. Erkläre kurz, warum die Quelle relevant ist. 2. **Inhaltszusammenfassung**: Fasse den Inhalt der Quelle zusammen. Was wird gesagt? Welche Hauptaussagen sind erkennbar? 3. **Analyse**: Untersuche die Quelle genauer. Achte auf den Stil, die Sprache und die verwendeten rhetorischen Mittel. Welche Absicht verfolgt der Autor? Welche Perspektive wird eingenommen? 4. **Kontextualisierung**: Setze die Quelle in den historischen Kontext. Welche Ereignisse oder Strömungen könnten die Entstehung der Quelle beeinflusst haben? Wie passt die Quelle in die größere Geschichte? 5. **Bewertung**: Beurteile die Quelle hinsichtlich ihrer Aussagekraft und Zuverlässigkeit. Gibt es mögliche Bias oder Einschränkungen? Welche Bedeutung hat die Quelle für das Verständnis des behandelten Themas? 6. **Schlussfolgerung**: Fasse deine wichtigsten Erkenntnisse zusammen und ziehe ein Fazit über die Bedeutung der Quelle. Achte darauf, deine Argumente klar und nachvollziehbar zu formulieren und gegebenenfalls Zitate aus der Quelle zur Untermauerung deiner Aussagen zu verwenden.